Produktbeschreibung – Meister-Craft MET14/16C Elektrotacker
Wer einen Elektrotacker sucht, der auf das Allernötigste reduziert ist und aus diesem Grund auch durch seinen besonders niedrigen Preis auffällt, der ist mit dem Meister-Craft MET14/16C Elektrotacker genau richtig beraten. Das Gerät besitzt eine relativ geringe Schussfolge von 20 Stück pro Minute. Positiv ist allerdings, dass sowohl Klammern, als auch Nägel verwendet werden können. Diese dürfen bis zu 16 mm groß sein, was den Einsatz auf verschiedenen Materialien vereinfacht.
Diesen Elektrotacker günstig kaufen mit kostenloser Lieferung
Praktisch ist auch das Kabel, das mit einer Länge von über drei Metern punkten kann und den Tacker sehr mobil macht. Damit es nicht zu einem versehentlichen Auslösen kommt, bietet das Gerät außerdem eine wichtige Sicherheitsauslösesperre. Für seinen Betrieb ist eine Stromversorgung mit 230 V nötig.
Produktdetails
- Relativ geringe Schussfolge von 20 Stück pro Minute
- Verwendung von Klammern und Nägeln bis 16 mm möglich
- Sicherheitsauslösesperre zur Vermeidung von Unfällen
- Praktisches langes Kabel von 350 cm
- Stromversorgung von 230 V (50 Hz) nötig
Kundenrezensionen
Pro:
Mit durchschnittlich 3,5 von 5 Sternen bewegt sich der Elektrotacker im Gegensatz zu seinen Konkurrenten im Mittelfeld. Die zufriedenen Kunden loben vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Gerätes. Dieses eignet sich vor allem für das Tackern von Stoffen, wofür es großes Lob von Seiten der Kunden gibt. Auch das Einlegen der Klammern funktioniert einfach und problemlos.
Kontra:
Trotz der insgesamt positiven Bewertung des Tackers finden die Käufer zahlreiche verbesserungswürdige Punkte am Gerät. Dieses muss ganz genau in Position gebracht werden, da das Einschießen der Klammern sonst nicht richtig funktioniert und sie nicht tief genug ins Material eindringen. Außerdem muss der Tacker relativ fest angedrückt werden, was gerade für schwächere Verwender oder Neulinge ein Problem darstellt.
Für den meisten Unmut sorgen allerdings die Klammern. Diese müssen 1,2 mm breit sein. Ist dies nicht der Fall, verkannten sie oder es kommen mehrere Klammern gleichzeitig heraus. Die passenden Klammern sind in den Augen der Kunden schwer zu bekommen.
Sie beklagen außerdem, dass der Kraftdruck nicht eingestellt werden kann. Ein Kunde ist besonders unzufrieden mit seinem Gerät, da dieses bereits bei der ersten Verwendung durch eine Motorüberhitzung kaputt ging. Ein weiterer Kunde würde eine Aufbewahrungsbox als praktisches Zubehör begrüßen.
Fazit:
Wer gelegentlich einmal eine Leinwand auf einen Holzrahmen tackern oder Stühle mit Stoff überziehen möchte, ist mit dem elektrischen Tacker gut beraten. Für einen extrem geringen Preis bietet er alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen und lässt sogar den Einsatz von relativ langen Klammern und Nägeln zu. Somit ist das Gerät ideal für den Hobby-Bedarf. Wer ein sehr preisgünstiges Modell sucht und von diesem nicht mehr als die Grundfunktionen erwartet, der landet mit dem Meister-Craft MET14/16C Elektrotacker einen echten Volltreffer.